Impressum
Offenlegung gemäß §25 des Mediengesetzes
Medieninhaber:
Bundesministerium für Arbeit Stubenring 1 | Bundesministerium für Inneres Herrengasse 7 1010 Wien Telefon +43-1-53126-0 E-Mail: post@bmi.gv.at | |
Webmaster
E-Mail: post@sozialministerium.gv.at
Urheberschutz
Die auf dieser Website veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Außer zu kommerziellen Zwecken ist ein Nachdruck mit Quellenangabe (BMAW/BMI) gestattet.
Für Presseberichterstattung im Zusammenhang mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) bzw. dem Bundesministerium für Inneres (BMI) oder einer diesen Ministerien nachgeordneten Dienststelle ist der Abdruck von Bildern honorarfrei. Ein Abdruck darf nur unter Verwendung des angegebenen Copyright-Hinweises, sonst „BMASGPK/BMI“ erfolgen.
Jede andere Verwendung ist nur nach vorheriger Absprache und schriftlicher Zustimmung des BMASPGK bzw. BMI zulässig.
Haftungsausschluss
Diese Website wird mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und laufend aktualisiert. Trotzdem können das BMASGPK und das BMI nicht für die Fehlerfreiheit, Vollständigkeit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen garantieren. Das BMASGPK und das BMI haften daher nicht für Schäden materieller oder immaterieller Art, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website entstehen. Auch für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht gehaftet, verbindliche Auskünfte werden ausschließlich von den MitarbeiterInnen der jeweils zuständigen Behörden, also des Arbeitsmarktservice (AMS) und der Aufenthaltsbehörden (Bezirkshauptmannschaften, Magistrate), erteilt.
Einige Dokumente auf der Website enthalten Hinweise auf Informationen anderer Institutionen. Diese Links dienen ausschließlich der besseren Benutzerfreundlichkeit. Die Inhalte auf diesen verlinkten Internetseiten entziehen sich dem Einfluss von BMASGPK und BMI, daher können diese auch nicht für den Inhalt verantwortlich gemacht werden.
Personenbezogene Bezeichnungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden geschlechtsbezogene Bezeichnungen in Einzelfällen nur in einer Form verwendet. Damit ist keine diskriminierende Bedeutung verbunden.